HOME | FSL | FSH | KLASSENVORSTAND | LINKS | Du brauchst mal eine kurze Pause ...?
© Mag. Wolfgang Harasleben ••••• Meranerstr. 6 ••••• A-6460 Imst ••••• Tel.: ++435412/66 346-14 ••••• Webmaster. w.harasleben@aol.at ••••• Home: https://wh.twoday.net

00. Tests & Schularbeiten

Test - 25. März 2019




B
L
R
W

2
F
S
L
E
Hallo!

Du suchst Informationen zum Test. Dann bist du hier richtig!

Termin: 25.03.2019
Themen:
● Deckunsbeitrag und
● Deckungsbeitragsrechnung
○ DB für innerbetriebliche Leistungen
○ DB für Marktleistungen
○ DB für den Gesamtbetrieb

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Fragenliste:
Fragen zur Teilkosten- bzw. Deckungsbeitragsrechnung

Übungsbeispiele
● Das Modell VK Wirtschatfsdünger (VERSION: 2016.04.29.036)
● Das Modell VK Grundfutter (VERSION: 2014.03.01.063)
● Das Modell-DB-Milchkuhhaltung (VERSION: 2017.04.27.033)
● Das Modell DB Mutterkuhhaltung (VERSION: 2014.01.26.015)
● Das Modell Gesamt-DB (VERSION: 2014.03.06.067)

Alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Fragen zu den Produktionskapazitäten
NACH OBEN w.harasleben - 13. Mär, 11:17


Dritter Test - 18. Jän. 2019 (SJ 18/19)




W
R
W

3
s
o
z
i
Hallo!

Du suchst Informationen zum dritten Test. Dann bist du hier richtig!

Termin: 18. Jänner 2019
Themen:
● Gesamter Stoff (Inventur und Bewertung, wichtige Begriffe aus dem 2. Schuljahr)
Bewertung von (Theorie und Bewertungsbeispiele)
? - Maschinen,
- Vieh,
- Vorräten,
- Pflanzen- und
- Geldbeständen.


Mein ganz persönlicher Lerntipp:
Bewertungsbeispiele (Wiederbeschaffungswert, Afa- und Zeitwert berechnen)
Modell Bewertung von Umlaufvermögen" (xls, 314 KB)
Bewertung von Maschinen (ganz normale Afa- und Zeitwertberechnung)

Theoriefragen
Fragenbereich "Maschinen und Gräte" (Hier findest du die richtigen Antworten!)
Fragenbereich "Umlaufvermögen" (Hier findest du die richtigen Antworten!)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben



Was für die letzten Tests zu lernen war!:
Modell "Reduktion" NEUE Version: 2012.11.23.003)
Inventurrechner
● Fragenbereich "Gebäude und bauliche Anlagen"
● Fragenbereich "Grund und Boden" sowie "Grundverbesserungen"
● Und hier kannst du dir die richtigen Erklärungen ansehen!
NACH OBEN w.harasleben - 28. Nov, 11:13


1. Test - 11.&15. Nov. 2019 (SJ 19/20)




I
K
T

3
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zum Test. Dann bist du hier richtig!

Termin:
● Gruppe A: Mo, 11. 11. 2019
● Gruppe B: Fr, 15. 11. 2019
Teststoff:
● Maschinenkostenrechnung mit Excel (inklusive Berechnung der Mindestauslastung = Kostendeckungspunkt)
● Wirtschaftliches Verhalten der Kosten (am Beispiel der Maschinenkosten)

Mein ganz persönlicher Lerntipp:
sieh die folgende Rechenmodelle an und übe sie durch!!!
Modell zur Maschinenkostenrechnung (xls, 351 KB)

Modelle zum wirtschaftlichen Verhalten der Kosten:
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Gesamtkosten" (xls, 306 KB, Version: 2012.11.24.006)
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Stückkosten" (xls, 336 KB, Version: 2012.11.24.006)

Also alles Gute und viel Spaß beim Üben
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 30. Okt, 11:33


Test - 18. Dezember 2017




B
L
R
W

2
F
S
L
E
Hallo!

Du suchst Informationen zum Test. Dann bist du hier richtig!

Termin: 18.12.2017
Themen:
● Produktionslehre
● Kostenlehre mit
● Anwendungsbeispielen zu
○ Maschinenkostenrechnung
○ Wirtschaftliches Verhalten der Gesamtkosten

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Fragenlisten zur Produktions- und Kostenlehre:
Fragen zu den Produktionskapazitäten
Fragen zu den Leistungen der Produktion
Fragen zur Kostenlehre
Fragen zu den Gesetzmäßigkeiten der Produktion (nur Frage 1 und 2)

Übungsbeispiele
Maschinenkostenrechnung
Modell zur Maschinenkostenrechnung
Maschinenkosten bei unterschiedlicher Auslastung
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Gesamtkosten"

Alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Fragen zu den Produktionskapazitäten
Fragen zu den Leistungen der Produktion
Fragen zur Kostenlehre
Fragen zu den Gesetzmäßigkeiten der Produktion
NACH OBEN w.harasleben - 1. Dez, 11:23


WH-Test - 29. Mai 2017 (SJ16/17)




B
L
R
W

2
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zum Wierderholungs-Test (für den 4. Test vom 28.4.17)? Dann bist du hier richtig!

Termin: 29. Mai 2017
Themen:

● Einheitswert (Theoriefragen und Anwendugsbeispiel)
● Steuern (Theoriefragen und Anwendungsbeispiel)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Anwendungsbeispiel
Übungsbeispiel "Prognoserechnung zur USt-Option" (pdf, 280 KB) (Hier findest du die Lösung zum Beispiel!)
Übungsbeispiel "Einheitswert" (pdf, 207 KB) (Hier findest du das richtige Ergebnis!)

Theoriefragen
Fragenliste "Einheitswert" (pdf, 138 KB)
Fragenliste "Steuern" (pdf, 443 KB)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Antworten zur Fragenliste "Einheitswert" (pdf, 138 KB)
Antworten zur Fragenliste "Steuern" (pdf, 443 KB)
NACH OBEN w.harasleben - 13. Mai, 09:23


Nächster Kurztest - 05. Mai 2017 (SJ 16/17)




B
L
R
W

2
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zur nächsten Wiederholung? Dann bist du hier richtig!

Termin: Fr, 05. 05. 2017
Thema: "Versicherungen"
● Sozialversicherung und
● Schadensversicherungen in der Landwirtschaft

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Theoriefragen
Fragenliste "Versicherungen"

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
● Fragenbereich "Versicherungen"
NACH OBEN w.harasleben - 3. Mai, 18:40


1. Kurztest - 30. Sept. 2016 (SJ 16/17)




W
R
W

3
t
o
u
r
Hallo!

Du suchst Informationen zum 1. Kurztest. Dann bist du hier richtig!

Termin: 30. September 2016
Thema: WRW - Wichtige Begriffe aus dem 2. Jahrgang

Meine ganz persönlichen Lerntipps:

Arbeitsblatt
BEGRIFFE AUS DEM LETZTEN SCHULJAHR

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Und hier kannst du dir die richtigen Erklärungen ansehen!
NACH OBEN w.harasleben - 28. Sep, 09:18


3. Kurztest - 19. April 2016 (SJ 15/16)




B
L
R
W

2
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zum nächsten Kurztest? Dann bist du hier richtig!

Termin: 19. April 2016
Thema:
Vermögensbewertung - Durchführung der Inventur:
● Gebäude und bauliche Anlagen (Bewertung nach Wiederbeschaffungswert)
Theoriefragen, Übungsbeispiele

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Anwendungsbeispiele (es kommen nur die Beispiele G4, G5, G6 - G6.2)
Übungsbeispiel "Inventur-Rechner" (xlsx, 918 KB)

Theoriefragen
Fragenliste "Inventur und Bewertung (Zum Test kommen ausschließlich die Fragen 15 - 22)" (pdf, 167 KB)
(Hier findest du die richtigen Antworten zur Überprüfung deiner Ergebnisse)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 8. Apr, 10:58


4. Test - 26./27. April 2016 (SJ 15/16)




I
K
T

3
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zum 4. Test. Dann bist du hier richtig!
Termine:
● Gruppe A (Di 1. Std.): 26. 04. 2016
● Gruppe B (Mi 7. Std.): 27. 04. 2016
Themen:
● Betriebsplanung (Planungsrechnung)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Modell PLARE (xls, 792 KB)
Modell PLARE mit Variantenvergleich (xls, 1.080 KB)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Vergiss nicht dir auch diese Übungsbeispiele noch einmal anzuschauen!!!
Maschinenkostenrechnung
Modell-DB-Milchkuhhaltung (xls, 410 KB),
Modell DB Mutterkuhhaltung (xls, 658 KB),
Modell zur Maschinenkostenrechnung
Maschinenkosten bei unterschiedlicher Auslastung
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Gesamtkosten" (xls, 306 KB, Version: 2012.11.24.006)
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Stückkosten" (xls, 336 KB, Version: 2012.11.24.006)
Modell Mindestauslastung (Kostendeckungspunkt) von Maschinen
Modell Vollkostenrechnung "Jogurt" und
Modell Kostendeckungspunkt "Jogurt"
NACH OBEN w.harasleben - 8. Apr, 07:35


2. Test - 14. April 2016 (SJ 15/16)




B
L
R
W

3
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zum 2. Test. Dann bist du hier richtig!
Termin: 14. April 2016, 9. Stunde
Themen:
● Betriebsplanung (Planungsrechnung)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Fragenlisten:
Fragen zur Betriebsplanung (Planungsrechnung)

Übungsbeispiele
Modell PLARE (xls, 792 KB)
Modell PLARE mit Variantenvergleich (xls, 1.080 KB)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Fragen zur Planungsrechnung
NACH OBEN w.harasleben - 5. Apr, 10:54



Status

Online seit 5293 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Dez, 16:55

Suche