HOME | FSL | FSH | KLASSENVORSTAND | LINKS | Du brauchst mal eine kurze Pause ...?
© Mag. Wolfgang Harasleben ••••• Meranerstr. 6 ••••• A-6460 Imst ••••• Tel.: ++435412/66 346-14 ••••• Webmaster. w.harasleben@aol.at ••••• Home: https://wh.twoday.net

00. Tests & Schularbeiten

2. Schularbeit - 01. März 2016 (SJ 15/16)




B
L
R
W

2
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zur 3. Schularbeit? Dann bist du hier richtig!

Termin: Di, 01. 03. 2016
Themen:
● Gesamter Stoff (Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion, Grundbesitzverhältnisse, Förderungsrelevante Kennzahlen)
Schwerpunkt:
● Förderungsrelevante Kennzahlen (Anwendungsbeispiele: GVE- und Flächenberechnungen)
● Faktoren der Betriebsorganisation (Kapitel 4)
(Grundsatzentscheidung, Einflussfaktoren - Innere und äußere Kräfte, Standortfaktoren, Betriebliche Faktoren, Personelle Faktoren, Volkswirtschaftliche Faktoren)

● Faktor Arbeit in der Landwirtschaft (Kapitel 5)
(Arbeitskräfte, Arbeitsvermögen, Arbeitsentgelt)

● Der neue Berghöfekataster (Kapitel 6)
(Geschichte, Kriterien des neuen Berghöfekataster - Innere und äußere Verkehrslage, Klima und Boden)


Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Anwendungsbeispiele
Übungsbeispiel "Flächenberechnung" (NEU! Version 2020.12.10.022)
Übungsbeispiel "GVE-Berechnung" (NEU! Version 2015.12.16.013)
? GVE-Schlüssel
(pdf, 124 KB)

Theoriefragen
Fragenliste "Faktoren der Betriebsorganisationen"
Fragenliste "Faktor Arbeit in der Landwirtschaft"
Fragenliste "Der neue Berghöfekataster"

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Vergiss nicht dir auch die folgenden Fragen und Übungsbeispiele noch einmal anzuschauen!!!
Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion, Grundbesitzverhältnisse und Förderungskennzahlen
Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion
Grundbestizverhältnisse
Grundbuchsauszug EZ 937 in St. Anton (pdf, 25 KB)
Übungsmodell "Grundbuchsauszug" mit Fragen zum Grundbuchsauszug EZ 937 (xls, 246 KB)
● Fragenbereich "Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion"
● Fragenbereich "Förderungsrelevante Kennzahlen"


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Fragenliste "Faktoren der Betriebsorganisationen"
Fragenliste "Faktor Arbeit in der Landwirtschaft"
Fragenliste "Der neue Berghöfekataster"
NACH OBEN w.harasleben - 20. Feb, 08:06


Nächster Kurztest - 15. Dez. 2015 (SJ 15/16)




B
L
R
W

2
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zur nächsten Wiederholung? Dann bist du hier richtig!

Termin: Di, 15. 12. 2015
Thema: "Förderungsrelevante Kennzahlen"
● GVE- und
● Flächenberechnungen

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Theoriefragen
Fragenliste "Förderungsrelevante Kennzahlen"

Anwendungsbeispiele
Übungsbeispiel "Flächenberechnung" (NEU! Version 2020.12.10.022)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
● Fragenbereich "Förderungsrelevante Kennzahlen"
NACH OBEN w.harasleben - 9. Dez, 08:36


1. Kurztest - 10. Nov. 2015 (SJ 15/16)




B
L
R
W

2
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zur nächsten Wiederholung. Dann bist du hier richtig!

Termin: 10. November 2015
Thema:
● Grundbesitzverhältnisse (Anwendungsbeispiel)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Übungsbeispiele
Beispiel für einen Grundbuchsauszug: Öffne dazu die Excel-Datei "Fragen zum GB-Auszug - EZ 66" und beantworte dort die Fragen zum Grundbuchsauszug in der PDF-Datei "GB-Auszug".
2. Beispiel Grundbuchsauszug EZ 937 in St. Anton (pdf, 25 KB) und die zugehörige Excel-Datei Übungsmodell "Grundbuchsauszug" mit Fragen zum Grundbuchsauszug EZ 937 (xls, 246 KB)
Theoriefragen
Grundbestizverhältnisse - Teil 1 (Fragen 1 bis 8) und hier kannst du die richtigen Antworten erarbeiten und überprüfen! Noch ein kleiner Tipp, der dir bei der Suche nach der richtigen Antworten helfen soll: "Du findest in der Tabelle "Antworten" die verschiedenen Antwortmöglichkeiten!" Schau dort nach, wenn du gar nicht weißt, welche Antwort du auswählen sollst!

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 28. Okt, 16:59


1. Test - 10. Nov. 2015 (SJ15/16)




B
L
R
W

3
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zur nächsten Wiederholung? Dann bist du hier richtig!

Termin: 10. November 2015
Themen:

● Steuern (Theoriefragen)
● USt-Prognoserechnung (Anwendungsbeispiel)
● Versicherungen (Theoriefragen)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Anwendungsbeispiel
Übungsbeispiel "Prognoserechnung zur USt-Option" (pdf, 280 KB) (Hier findest du den Angabentext!)

Theoriefragen
Fragenliste "Steuern" (pdf, 343 KB)
Fragenliste "Versicherungen" (pdf, 184 KB)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Antworten zur Fragenliste "Steuern" (pdf, 345 KB)
Antworten zur Fragenliste "Versicherungen" (pdf, 317 KB)
NACH OBEN w.harasleben - 28. Okt, 13:02


2. Schularbeit - 28. April 2015 (SJ 14/15)




B
L
R
W

2
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zur 4. Schularbeit? Dann bist du hier richtig!

Termin: 28. April 2015
Thema: 7. Vermögensbewertung
● Inventur und Bewertung (Kapitel 7: Theoriefragen)
● Durchführung der Inventur (7.6.):
+ Grund und Boden (7.6.1.: Theoriefragen)
+ Grundverbesserungen (7.6.2.: Theoriefragen)
+ Gebäude und bauliche Anlagen (7.6.3.: Theoriefragen, Übungsbeispiele
● + "Sonderfälle der Gebäudebewertung")

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Anwendungsbeispiele
Übungsbeispiel "Inventur-Rechner" (xlsx, 918 KB)

Theoriefragen
Fragenliste "Inventur und Bewertung" (ACHTUNG: nur Frage 1 bis einschließlich Frage 24!!!) (pdf, 167 KB)
(Hier findest du die richtigen Antworten zur Überprüfung deiner Ergebnisse)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 21. Apr, 11:58


3. Test - 05. März 2015 (SJ 14/15)




W
M
T

3
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zum 3. Test im Fach "Wirtschaftkunde und Marketing". Dann bist du hier richtig!

Termin: 05. März 2015
Themen:
● Marketing-Mix
● Produktpolitik - Marktsegmentierung und Zielgruppenorientierung
● Produktpolitik - Produktgestaltung
● Produktpolitik - Produktlebenszyklus
● Produktpolitik - Produktprogramm und Sortiment
● Produktpolitik - Arten der Produktpolitik
● Produktpolitik - Verpackung und Lebensmittelkennzeichnung
● Produktpolitik - Marke, Qualität und Image

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 26. Feb, 14:46


3. Test - 24. und 25. Februar 2015 (SJ 14/15)




I
K
T

3
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zum nächsten Test. Dann bist du hier richtig!

Termine:
● Gruppe A (Mi 7. Std.): 25. 02. 2015
● Gruppe B (Di 1. Std.): 24. 02. 2015
Teststoff: Teilkostenrechnung
● Deckungsbeitragsrechung für Markleistungen

Mein ganz persönlicher Lerntipp:
Rechne die folgenden Übungsbeispiele ein paar mal durch, dann bist du optimal vorbereitet!
Modell-DB-Milchkuhhaltung (xls, 410 KB),
Modell DB Mutterkuhhaltung (xls, 658 KB),

Also alles Gute und viel Spaß beim Üben
dein
FL Wolfgang Harasleben


Vergiss nicht dir auch diese Übungsbeispiele noch einmal anzuschauen!!!
Maschinenkostenrechnung
Modell zur Maschinenkostenrechnung
Maschinenkosten bei unterschiedlicher Auslastung
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Gesamtkosten" (xls, 306 KB, Version: 2012.11.24.006)
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Stückkosten" (xls, 336 KB, Version: 2012.11.24.006)
Modell Mindestauslastung (Kostendeckungspunkt) von Maschinen
Modell Vollkostenrechnung "Jogurt" und
Modell Kostendeckungspunkt "Jogurt"
NACH OBEN w.harasleben - 17. Feb, 16:16


3. Kurztest - 29. Jän. 2015 (SJ 14/15)




B
L
R
W

3
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zum 3. Kurztest. Dann bist du hier richtig!
Termin: 29. Jänner 2015
Thema:
● Theorie der Teilkostenrechnung (DB-Rechnung)
● Anwendungsbeispiel zur Teilkostenrechnung

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Fragenlisten:
Deckungsbeitrags- bzw. Teilkostenrechnung
● Fragen zur Deckungsbeitrags- oder Teilkostenrechnung
Übungsbeispiele
● Modell DB "Milchkuh"

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Deckungsbeitrags- bzw. Teilkostenrechnung
● Fragen Deckungsbeitrags- oder Teilkostenrechnung
NACH OBEN w.harasleben - 26. Jan, 19:34


2. Test - 26. und 27. Jän. 2016 (SJ 15/16)




I
K
T

3
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zum nächsten Test. Dann bist du hier richtig!

Termine:
● Gruppe A: Di, 26. 01. 2016 (oder evtl. 1 Woche später)
● Gruppe B: Mi, 27. 01. 2016 (oder evtl. 1 Woche später)
Teststoff:
● Kostendeckungspunkt mit Excel
● Vollkostenrechnung mit Excel am Beispiel Jogurt

Mein ganz persönlicher Lerntipp:
Rechne die folgenden Übungsbeispiele ein paar mal durch, dann bist du optimal vorbereitet!
Modell Mindestauslastung (Kostendeckungspunkt) von Maschinen
Modell Vollkostenrechnung "Jogurt" und
Modell Kostendeckungspunkt "Jogurt"
Modell Vollkostenrechnung "Edelbrand"

Also alles Gute und viel Spaß beim Üben
dein
FL Wolfgang Harasleben


Vergiss nicht dir auch diese Übungsbeispiele noch einmal anzuschauen!!!
Maschinenkostenrechnung
Modell zur Maschinenkostenrechnung
Maschinenkosten bei unterschiedlicher Auslastung
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Gesamtkosten" (xls, 306 KB, Version: 2012.11.24.006)
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Stückkosten" (xls, 336 KB, Version: 2012.11.24.006)
NACH OBEN w.harasleben - 23. Dez, 18:23


1. Test - 20. Nov. 2014 (SJ 14/15)




B
L
R
W

3
F
S
L
Hallo!

Du suchst Informationen zur 1. Test. Dann bist du hier richtig!
Termin: 20. November 2014
Thema: Produktions- und Kostenlehre

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Fragenlisten:
Fragen zur Produktionslehre mit den Antworten zum Zuordnen
Fragen zur Kostenlehre mit den Antworten zum Zuordnen

Übungsbeispiele
Maschinenkostenrechnung
Modell zur Maschinenkostenrechnung
Maschinenkosten bei unterschiedlicher Auslastung
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Gesamtkosten" (xls, 306 KB, Version: 2012.11.24.006)
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Stückkosten" (xls, 336 KB, Version: 2012.11.24.006)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben



Hier kannst du deine Ergebnisse überprüfen:
Antworten zum Thema "Produktionslehre"
● Fragenbereich "Kostenlehre"
NACH OBEN w.harasleben - 6. Nov, 10:19



Status

Online seit 5293 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Dez, 16:55

Suche