2. Schularbeit - 01. März 2016 (SJ 15/16)
◄ ◄ B L R W 2 F S L |
Hallo! Du suchst Informationen zur 3. Schularbeit? Dann bist du hier richtig! Termin: Di, 01. 03. 2016 Themen: ● Gesamter Stoff (Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion, Grundbesitzverhältnisse, Förderungsrelevante Kennzahlen) Schwerpunkt: ● Förderungsrelevante Kennzahlen (Anwendungsbeispiele: GVE- und Flächenberechnungen) ● Faktoren der Betriebsorganisation (Kapitel 4) ● (Grundsatzentscheidung, Einflussfaktoren - Innere und äußere Kräfte, Standortfaktoren, Betriebliche Faktoren, Personelle Faktoren, Volkswirtschaftliche Faktoren) ● Faktor Arbeit in der Landwirtschaft (Kapitel 5) ● (Arbeitskräfte, Arbeitsvermögen, Arbeitsentgelt) ● Der neue Berghöfekataster (Kapitel 6) ● (Geschichte, Kriterien des neuen Berghöfekataster - Innere und äußere Verkehrslage, Klima und Boden)
Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen dein FL Wolfgang Harasleben Vergiss nicht dir auch die folgenden Fragen und Übungsbeispiele noch einmal anzuschauen!!! Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion, Grundbesitzverhältnisse und Förderungskennzahlen ● Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion ● Grundbestizverhältnisse ● Grundbuchsauszug EZ 937 in St. Anton (pdf, 25 KB) ● Übungsmodell "Grundbuchsauszug" mit Fragen zum Grundbuchsauszug EZ 937 (xls, 246 KB) ● Fragenbereich "Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion" ● Fragenbereich "Förderungsrelevante Kennzahlen" Zur Überprüfung deiner Antworten: ● Fragenliste "Faktoren der Betriebsorganisationen" ● Fragenliste "Faktor Arbeit in der Landwirtschaft" ● Fragenliste "Der neue Berghöfekataster" |
▲ NACH OBEN | w.harasleben - 20. Feb, 08:06 |